63517 Rodenbach, Drosselweg 10
Tel.:  06184 / 949082
Mobil:  0163 / 1410066
engelbert-fischer@mnet-mail.de
Facebook:  Engelbert Fischer
e-art-reliefs.de

 

Kunst steht für mich auf drei wichtigen Säulen    „FREIHEIT-GLÜCK-DANKBARKEIT“

Ohne diese drei Momente entsteht für mich nicht das Gefühl ausdrucksvolle Kunst entstehen zu lassen. Kunst darf auf keinen Fall langweilig werden. Kunst, wann immer ich sie auch entstehen lasse, soll diese drei Säulen in Einklang bringen.

Auf der einen Seite ist er der klassische „ Jünger  Gutenbergs „ …..

Seit einem halben Jahrhundert lebt und arbeitet er mit Text, Farbe, Papier, Holz und Metall. Auf der anderen Seite ist der Künstler in ihm fasziniert von den landschaftlichen, kulturellen und soziodemographischen Gegensätzen unserer Zeit.

Geboren am 21.04.1947 in Regensburg, Lehre zum Buchdrucker, Buch- und Offsetdrucker. Anschließend in verschiedenen Druckereien tätig und  nebenbei zum Beruf ein Studium zum Betriebswirt. Als Prokurist zuständig für Betriebs- und Verkaufsleitung 13 Jahre in der Druckerei der Diözese Regensburg. Kunsthistorische Erfahrungen hat er im angegliederten Verlag gesammelt, der europaweit Kunst- und Kirchenführer herstellt. Die Zusammenarbeit mit Kunsthistorikern, Verlegern und hochqualifizierten Fotografen haben sein späteres künstlerisches Engagement gefördert.

Nach langer Erfahrungssammlung in verschiedenen bayerischen Druckereien hat es ihn in die Werbung verschlagen. Selbständig als freier Produktioner für große Werbeagenturen in Bayern, speziell in München, waren sein Aufgabengebiet im Handelsmarketing für die Automobilindustrie und Modehersteller vorrangig.

Auch hier konnten wieder viele künstlerische Aspekte gesammelt werden. Auch sportliche Erfolge blieben durch Zielstrebigkeit nicht aus.

Krankheitsbedingt ging er mit 63 Jahren in Rente und widmete sich dann ausschließlich seiner geliebten Kunst. Ein Autodidakt der mit vielen Materialien und Farbenmöglichkeiten Objekte entstehen lässt. Sein ursprünglich erlernter Beruf als Buchdrucker brachte ihn auf die Idee, Reliefs (Gravitagen) von Kanal- bzw. Motivdeckeln die in Straßen oder im öffentlichen Raum eingelassen sind, barfuß mit seinem Körpergewicht in handgeschöpftes Büttenpapier zu treten, zu erstellen. Dafür bekam er vom Deutschen Patentamt in München einen Eintrag als Erfinder der „ Menschlichen Druckmaschine „. Einen weiteren Eintrag ins Geschmacksmusterregister bekam er für seine „ Vitamonster „.  Vitamonster nennt er seine Figuren die von Obst und Gemüseabfällen erstellt sind.

2013 lernt er in Landshut seine Lebensgefährtin Edith Arnold ausgerechnet bei den Festspielen der Landshuter Hochzeit kennen und zieht 2014 nach Rodenbach. Dies ist der Beginn von vielen künstlerischen, aber auch in erster Linie sozialen Projekten in Rodenbach, Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis. Jetzt steht plötzlich eine starke Frau, die sich in erster Linie finanziell hinter den Künstler stellt, an seiner Seite und sie stützt alle seine Ideen bis hin zur Hilfe von Tsunami Geschädigten 2004 in Beruwala (Sri Lanka) zusammen mit Karl Eyerkaufer dem Landrat a.D., ein geborener Landshuter. Besonders am Herz liegen den beiden die Flüchtlingskinder und verschiedene Altenzentren im Main-Kinzig-Kreis, bzw. in Rodenbach.

Malaktionen und viele andere künstlerische Aktivitäten finden immer wieder statt. Die letzte Kunstaktion fand 2019 im Altenzentrum in Rodenbach statt.

Die Aktion „ Demokratie leben „, unterstützt von der Deutschen Bundesregierung, begleitet der Künstler zusammen mit der Gemeinde Rodenbach und der Stadt Erlensee. Hierzu gab es am 26.05.2019 in Rodenbach ein Seifenkistenrennen mit einem sensationellen Erfolg wie die Tagespresse schreibt.

Highlights

2013   Glasobjekt zur Unterstützung der Kinderkrebsklinik KUNO in Regensburg

2015   Gravitage-Arbeiten bei der 990 Jahr-Feier in Rodenbach (Unterstützung zur Restaurierung der Syr Orgel)

2016   Spendenaktion /Mosaikbilderstellung im Medientreff Rodenbach zum Thema „ Bürger für Rodenbach“

Anschaffung eines PKWs

2016   17 Flüchtlingskinder beteiligen sich im Medientreff bei einem 3-tägigen Workshop „ Wie entsteht -

Büttenpapier „ und anschließender Ausstellung der Kinder-Kunstwerke im Medientreff Rodenbach.

2017   Kunstaktion im öffentlichen Raum des Medientreffs in Urban Art. Bürger gestalten den Innenhof.

2017  / 2018 Mal- und Kunstaktionen für Kinder von mehreren Rodenbacher Kitas plus Altenheime

2018   Bildobjekt (Gravitage) Stiftung zum Thema „ Ein Herz für Hanau“ mit Stiftung Südlichter Hanau

2018   Ausbildung zum Engagements-Lotsen der Gemeinde Rodenbach

2018   Hilfsaktionen Beruwala  (Sri Lanka)   -   vor Ort zweimal

Ausstellungen

Galerie Hackl in Landshut, Galerie Roucka in München, Kunstverein GRAZ in Regensburg, Ev. Bildungswerk in Landshut, Freie Akademie Landshut bei Prof. Dr. Markus Wimmer, Praxis Dr. Hiedl in Straubing, Galerie der Fa. Penninger in Spiegelau, Dauerausstellung in der KUNO Kinderkrebsklinik Regensburg, Rodenbach-Halle in Rodenbach, Sparkasse Rodenbach, Buchobjekt in der Raiffeisenbank Rodenbach, Konzerthalle Bad Orb, Möbelland Neuberg Art Box, Dauerausstellung im Rathaus Rodenbach, Brüder Grimm Museum in Steinau a. d. Straße, Kunstspeicher Alzenau, Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach, Buchobjekt zum Thema Krieg in ALEPPO im Willy-Brandt-Haus Berlin, Gravitagen und Buchobjekte im Hessischen Landtag Wiesbaden, „ Was wäre wenn…Eine Welt ohne Rassismus“ Gemeinschaftsausstellung in der Sparkasse Hanau, Einzelausstellung in der Sparkasse Hanau „Hilfsaktion Beruwala“, Verein der Südlichter in Hanau, Menschen in Hanau e.V.  „Haltung zeigen gegen Rassismus“, Ausstellung im Donau-Einkaufs-Zentrum in Regensburg zu Gunsten für die KUNO - Kinderkrebshilfe in Regensburg, „Theo“  Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern  -   Tiere helfen heilen !